16.01.2015.
Wird eine spezielle Software benötigt, um an der elektronischen Nachweisführung teilnehmen zu können?
weiterlesen
17.01.2015.
Können Bevollmächtigung und Beauftragung in einem EGF vorgenommen werden oder sollen separate EGF verwendet werden?
weiterlesen
18.01.2015.
Was bedeutet die folgende (DFÜ-)Fehlermeldung auf meinem PC?
weiterlesen
19.01.2015.
Ist der Datenschutz im eANV gewährleistet?
weiterlesen
21.01.2015.
Wie und wo werden Dokumente im Länder-eANV gespeichert?
weiterlesen
22.01.2015.
Wie sind die vom Länder-eANV empfohlenen Speicherpfade bzw. Ordnernamen aufgebaut?
weiterlesen
23.01.2015.
Wie kann ich gespeicherte Dokumente wieder aufrufen?
weiterlesen
24.01.2015.
Reicht es aus, den Behörden auf Verlangen über einen Bildschirm die Einsicht in das elektronische Register zu geben?
weiterlesen
01.01.2015.
Was ist ein AGS-Bescheid?
weiterlesen
02.01.2015.
Ersetzen spätere Bescheide einen älteren oder werden nur die Änderungen mitgeteilt?
weiterlesen
05.01.2015.
Wie geschieht die Nachweisführung bei SOG-Maßnahmen?
weiterlesen
06.01.2015.
Wie kann sich ein ausländischer Beförderer registrieren, der eine mit "Z" beginnende behördliche Nummer hat?
weiterlesen
07.01.2015.
Der Entsorgungsnachweis ist noch per Papierverfahren am 31.03.2010 entschieden worden und für 5 Jahre gültig, d.h. zum 30.03.2015. Kann während dieser Zeit auch mit einem Begleitschein in Papierform gearbeitet werden?
weiterlesen
08.01.2015.
Wo finde ich eine detaillierte Definition der BMU-Schnittstelle?
weiterlesen
09.01.2015.
Wo finde ich eine detaillierte Definition der BMU-Schnittstelle?
weiterlesen
10.01.2015.
Was bedeutet eigentlich eANV?
weiterlesen
11.01.2015.
Was versteht man unter "Abfallbeseitigung"?
weiterlesen
12.01.2015.
Was versteht man unter "Abfallverwertung"?
weiterlesen
20.01.2015.
Woran liegt es, dass das Speichern bzw. der Download von Dokumenten aus dem E-Postfach für meine Registerführung nicht funktioniert?
weiterlesen
03.01.2015.
Was geschieht mit Nachweisen, die in Papierformat erstellt und bereits genehmigt wurden, jedoch in den Zeitraum hinein reichen, in dem das Führen der Nachweise und Register nur noch in elektronischer Form geschehen darf?
weiterlesen
04.01.2015.
Wenn sowohl im Erzeuger- oder einem Sammelland als auch im Entsorgerland Andienungspflicht gilt, wird die Zuweisung dann in einem gemeinsamen AGS-Bescheid geregelt?
weiterlesen
13.01.2015.
Was ist eine Andienungspflicht?
weiterlesen
14.01.2015.
Was ist eine Sammelentsorgung?
weiterlesen
15.01.2015.
Was sind "gefährliche Abfälle"?
weiterlesen
31.01.2015.
Wird sich durch die Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens etwas an der Gebührenordnung verändern?
weiterlesen
05.02.2015.
Ich interessiere mich für die Nutzung des Länder-eANV und möchte mich über die entstehenden Kosten informieren.
weiterlesen
11.02.2015.
Woran kann es liegen, dass ich im Länder-eANV nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen erhalte oder auf eine falsche Seite geführt werde?
weiterlesen
24.02.2015.
Welche Sanktionen drohen bei Nichtbeachtung des Nachweisverfahrens?
weiterlesen
25.02.2015.
Welche Angaben müssen vom Beförderer mitgeführt werden?
weiterlesen
26.02.2015.
Wann und wie kann ich das Service Help Desk, also den technischen Support erreichen?
weiterlesen
27.02.2015.
Ist der Datenaustausch im eANV sicher?
weiterlesen
28.02.2015.
Beim Login auf www.zks-abfall.de wird ein Sicherheitsschlüssel verlangt, den ich aber nicht habe. Woher bekomme ich den Sicherheitsschlüssel?
weiterlesen
02.03.2015.
Was für eine technische Ausstattung benötige ich, um qualifiziert signieren zu können?
weiterlesen
03.03.2015.
Wer soll in unserem Betrieb die Berechtigung zum Signieren enthalten?
weiterlesen
25.01.2015.
Wie sind die vom Länder-eANV empfohlenen Speicherpfade bzw. Ordnernamen aufgebaut?
weiterlesen
26.01.2015.
Woher erhalte ich in Zukunft die Entsorgungsnachweisnummer?
weiterlesen
27.01.2015.
Müssen bzw. dürfen die Abfallerzeuger im Rahmen der Sammelentsorgung vom Einsammler den elektronischen Sammelentsorgungsnachweis vorlegen lassen?
weiterlesen
28.01.2015.
Muss ein Fahrzeug über eine mobile Signaturmöglichkeit verfügen?
weiterlesen
29.01.2015.
Nach dem Klick auf "Signieren" wird die Signaturkomponente nicht bzw. fehlerhaft geladen oder ausgeführt. Was kann die Ursache sein?
weiterlesen
30.01.2015.
Fehlermeldung: "Error 420.013 [cvc-pattern-valid: Value 'Z' is not facet-valid with respect to pattern '[ABCDEFGHIKLMNPRS]' for type 'Bundesland1CTyp'.]" beim Registrierungsantrag
weiterlesen
01.02.2015.
Wo finde ich das Handbuch zum Länder-eANV?
weiterlesen
02.02.2015.
Wo erhalte ich die Java-Laufzeitumgebung?
weiterlesen
03.02.2015.
Was für ein Chipkartenlesegerät muss für die Signatur verwendet werden?
weiterlesen
04.02.2015.
Gibt es Probleme beim Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwarelösungen?
weiterlesen
06.02.2015.
Muss ich mir als Teilnehmer am Länder-eANV eine spezielle Software kaufen, damit die Dateien für die Registerführung abgespeichert werden können?
weiterlesen
07.02.2015.
Gibt es eine Testumgebung oder eine Testversion des Länder-eANV?
weiterlesen
08.02.2015.
Was ist ein Layer und was für Layer gibt es in einem Dokument?
weiterlesen
09.02.2015.
Welche Scheine müssen elektronisch geführt und signiert werden?
weiterlesen
10.02.2015.
Muss auch in Zukunft noch ein Nachweisbuch (in Papierform) angelegt werden oder wie ist das Register rechtskonform zu führen?
weiterlesen
12.02.2015.
Was bedeutet OSCI?
weiterlesen
13.02.2015.
Was passiert, wenn das EDV-System eines Beteiligten zusammenbricht? Der Quittungsbeleg wird ja auch aus dem EDV-System erzeugt.
weiterlesen
15.02.2015.
Wo finde ich die rechtlichen Grundlagen für das eANV?
weiterlesen
17.02.2015.
Wie kann die Behörde Einsicht in die elektronische Registerführung nehmen?
weiterlesen
16.02.2015.
Welche rechtliche Konsequenzen entstehen für die Beteiligten bei technischen Problemen mit der Datensicherung durch Dritte (Provider)?
weiterlesen
18.02.2015.
Wie wird die Registerführung durch das Länder-eANV geschehen? - Wie muss ich meine Registerdaten sichern?
weiterlesen
19.02.2015.
Es fallen im Betrieb nur geringe Mengen an gefährlichem Abfall an. Sind wir verpflichtet am elektronischen Nachweisverfahren teilzunehmen?
weiterlesen
20.02.2015.
Was muss ich konkret machen, um mich für das Länder-eANV zu registrieren?
weiterlesen
21.02.2015.
Kann und darf ich die Registrierung für einen Kunden durchführen, der (noch) über keinen Signaturkarte verfügt?
weiterlesen
22.02.2015.
Darf ich ohne eigene Signaturkarte meine Betriebsstätte registrieren?
weiterlesen
23.02.2015.
Was ist eine SOG-Maßnahme und wie geschieht in einem solchen Fall die Nachweisführung?
weiterlesen
08.03.2015.
Welche technischen Voraussetzungen sind für die Teilnahme am eANV zu erfüllen?
weiterlesen
10.03.2015.
Wie erfolgt die Transportkontrolle im elektronischen Abfallnachweisverfahren?
weiterlesen
11.03.2015.
Müssen Übernahmescheine elektronisch erzeugt und signiert werden?
weiterlesen
12.03.2015.
Was verändert sich für uns als Erzeuger im Bereich der Sammelentsorgung?
weiterlesen
14.03.2015.
Wer vergibt Nummern für die Formulare wie z.B. für einen Begleitschein und entstehen mir Kosten für die Vergabe?
weiterlesen
15.03.2015.
Was geschieht, wenn durch Ausfall des Kommunikationssystems eine elektronische Nachweisführung nicht möglich ist?
weiterlesen
18.03.2015.
Warum funktioniert LeanV nicht mehr in XP?
weiterlesen
01.03.2015.
Welche unterschiedlichen Signaturen gibt es, welche dürfen für das elektronische Nachweisverfahren eingesetzt werden?
weiterlesen
04.03.2015.
Wie viele Signaturpakete werden im Unternehmen benötigt?
weiterlesen
06.03.2015.
Wann wird ein Begleitschein signiert?
weiterlesen
05.03.2015.
Wo kann ich eine Signaturkarte erwerben?
weiterlesen
07.03.2015.
Wie und woher bekomme ich Informationen über den Stand meiner Kontoeröffnung bzw. Registrierung?
weiterlesen
16.03.2015.
Wer ist zur Registerführung im elektronischen Abfallnachweisverfahren verpflichtet?
weiterlesen
17.03.2015.
Was ist die Virtuelle Poststelle (VPS)?
weiterlesen
18.03.2015.
Was bedeutet XML?
weiterlesen
09.03.2015.
Wie kann ich mich für das elektronische Abfallnachweisverfahren registrieren, um anschließend am Verfahren teilzunehmen?
weiterlesen
13.03.2015.
Kann eine vom Erzeuger dem Entsorger vorgelegte verantwortliche Erklärung in Papierform durch den Entsorger digitalisiert und dann als elektronischer Nachweis fortgeführt werden?
weiterlesen
19.03.2015.
Was ist ZKS-Abfall?
weiterlesen
20.03.2015.
Von wem muss das elektronische Abfallnachweisverfahren angewendet werden?
weiterlesen
21.03.2015.
Wer ist verpflichtet ein elektronisches Register zu führen?
weiterlesen
zurück