Logo Support

Unterstützung der Softwareentwickler und -betreiber
warning

Die Betriebe können die von ihnen für die elektronische Nachweisführung genutzte Software frei wählen. Abschnitt 4 der NachwV enthält hierzu keine Festlegung. Dementsprechend existiert eine große Zahl kommerzieller Angebote für das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV).

Mit dem Ziel, dass das eANV von den Verpflichteten sowie den zuständigen Behörden trotz dieser Vielzahl problemlos durchgeführt werden kann, unterstützen die Länder die Entwickler und Betreiber von Software bei der Implementierung und dem Betrieb ihrer Systeme.

Die Unterstützung konzentriert sich dabei auf die Beantwortung von Fragestellungen, die sich unmittelbar auf die Anbindung der Systeme an die durch die Länder im Rahmen des eANV bereitgestellten Angebote und Anwendungen beziehen. Zur Übermittlung entsprechender Fragen kann das Kontaktformular dieser Homepage genutzt werden.

Weitere Elemente der Unterstützung sind ein ausführliches Softwareherstellerhandbuch sowie die Bereitstellung von Prüfbibliothek und API-Variante des BMU-Viewers. Interessierte Softwareentwickler können zudem die Testumgebung der Zentralen Koordinierungsstelle Abfall nutzen, um die Anbindung der eigenen Software an die durch die Länder im Rahmen des eANV bereitgestellten Angebote und Anwendungen zu prüfen.

warning

Austausch OSCI-Managerzertifikat und ServiceModul-Postfachzertifikat

07.08.2025 15:15

Der reguläre Ablauf der Zertifikatsgültigkeiten macht einen Austausch des Postfachzertifikats des Eingangspostfach des ServiceModuls sowie des OSCI-Managerzertifikats der VPS notwendig. Der Austausch der Zertifikate wird am Freitag, den 26. September 2025 in der Zeit zwischen 13:00 und 18:00 Uhr erfolgen. In diesem Zeitraum steht die ZKS-Abfall nicht zur Verfügung. 

warning

Änderung der URL der virtuellen Poststelle (VPS) und des Verzeichnisdienst (VZD)

07.08.2025 15:00

Ab Freitag, den 26. September 2025 ist die virtuelle Poststelle (VPS) und der Verzeichnisdienst (VZD) nur noch über die unten genannte URL erreichbar. 

Nach der Umstellung ist die Übermittlung von Nachrichten bzw. die Ansprache des Verzeichnisdienstes ausschließlich über die neuen URLs möglich.

Neue URL VPS:

http://vps.gadsys.de/osci-manager-entry/externalentry

Neue URL VZD: 

warning

Änderung des Schemas für Nachrichtentyp Registrierungsquittung (RQT)

07.08.2025 14:00

Ab Samstag, den 15. November 2025 tritt eine Änderung der ZKS-Schnittstelle in Kraft. 

Die Änderung betrifft den Dokumententyp Registrierungsquittung (RQT). Die Veränderungen betreffen zwei Stellen in der Registrierungsquittung:

warning

Ab dem 01.01.2024 ist die Verwendung kryptographischer RSA-Schlüssellängen von >3000 Bit für die OSCI-Kommunikation mit der virtuellen Poststelle verbindlich

26.10.2023 11:00

Sehr geehrte Softwareentwickler und -betreiber,

Ab dem 01.01.2024 ist die Verwendung kryptographischer RSA-Schlüssellängen von mindestens 3000 Bit für die OSCI-Kommunikation mit der virtuellen Poststelle verbindlich.